Selbsthilfe mit Modellcharakter
Die Prüf- und Beratungsstelle ist eine Initiative der Handwerkskammer, der Finanzbehörde und der Landesinnung der Gebäudereiniger. Sie wurde 1981 zur freiwilligen Selbstkontrolle gegründet. Zum einen um der Wettbewerbsverzerrung in der Branche aktiv entgegen zu treten. Zum anderen um Auftraggebern Betriebe aufzuzeigen, für welche die Einhaltung rechtlicher und tariflicher Bestimmungen an oberster Stelle steht und die sich freiwillig von einer unabhängigen Institution überprüfen lassen.
Als Kernaufgabe berät und überprüft die PBSt ihre Mitglieder auf die Einhaltung von:
- lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen, besonders auch für geringfügig entlohnt Beschäftigte.
- tarifrechtlichen Vereinbarungen und Umsetzung des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG).
- Beschäftigungsvorschriften für ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Identitätskontrollen der Beschäftigten.
Diese Form der Selbsthilfe ist einmalig in Deutschland und könnte modellbildend für andere Branchen sein.
Abschließend ein Link zur PbSt: www.pbst.de